- Schnittblume
- Schnitt|blu|me ['ʃnɪtblu:mə], die; -, -n:
a) Blütenpflanze, von der Schnittblumen (b) gewonnen werden, die zu diesem Zweck angepflanzt, gezogen, gezüchtet wird:Nelken, Rosen sind Schnittblumen; diese kurzstielige Sorte eignet sich kaum als Schnittblume; Schnittblumen anpflanzen.b) (für einen dekorativen Zweck, besonders zum Aufstellen in einer Vase [als Teil eines Blumenstraußes], für Gebinde o. Ä.) abgeschnittene Blume:frische Schnittblumen; die meisten Schnittblumen kommen aus Holland.
* * *
Schnịtt|blu|me 〈f. 19〉 Ggs Topfblume1. geschnittene Blume für die Vase2. jede für die Vase geeignete Blütenpflanze* * *
Schnịtt|blu|me, die <meist Pl.>:a) Blütenpflanze, von der Schnittblumen (b) gewonnen werden, die zu diesem Zweck angepflanzt, gezogen, gezüchtet werden:Nelken, Rosen sind -n;b) (für einen dekorativen Zweck, bes. zum Aufstellen in einer Vase [als Teil eines Blumenstraußes], für Gebinde o. Ä.) abgeschnittene ↑ Blume (1 b):frische -n.* * *
Schnịtt|blu|me, die <meist Pl.>: a) Blütenpflanze, von der Schnittblumen (b) gewonnen werden, die zu diesem Zweck angepflanzt, gezogen, gezüchtet werden: Nelken, Rosen sind -n; diese kurzstielige Sorte eignet sich kaum als S.; -n anpflanzen; b) (für einen dekorativen Zweck, bes. zum Aufstellen in einer Vase [als Teil eines Blumenstraußes], für Gebinde o. Ä.) abgeschnittene ↑Blume (1 b): frische -n; die meisten -n kommen aus Holland, werden in der Dritten Welt produziert.
Universal-Lexikon. 2012.